- i biografen
- the pictures
Danish-English dictionary. 2013.
Danish-English dictionary. 2013.
Anna Boleyn — Anne Boleyn Anne Boleyn[1] [ˈbʊlɪn, bʊˈlɪn], 1. Marchioness of Pembroke (* 1501[2] oder 1507[3], wahrscheinlich in Blickling/Norfolk; † 19. Mai … Deutsch Wikipedia
Anne Boleyn — Unterschrift von Anne Boleyn als Königin … Deutsch Wikipedia
Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 … Deutsch Wikipedia
Alberto Giacometti — Giacometti auf einem Muster der Schweizer 100 Franken Banknote, herausgegeben 1996 Alberto Giacometti (* 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Gemeinde Stampa; † 11. Januar 1966 in Chur) war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker der Moderne, der… … Deutsch Wikipedia
Fanny Imlay — Frances „Fanny“ Imlay (* 14. Mai 1794 in Le Havre; † 9. Oktober 1816 in Swansea), eigentlich Fanny Wollstonecraft, wegen ihrer inoffiziellen Adoption durch William Godwin gelegentlich auch Fanny Godwin genannt, war die außereheliche Tochter der… … Deutsch Wikipedia
Jim Morrison — auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost 1988 … Deutsch Wikipedia
Europa Cinemas — Créé en 1992 grâce au financement du programme MEDIA et du Centre National de la Cinématographie, Europa Cinemas est le premier réseau de salles à programmation majoritairement européenne. Son objectif: apporter un soutien opérationnel et… … Wikipédia en Français
Biografie — Adi Holzer: Lebenslauf (1997). Adi Holzer vergleicht das Leben mit dem ausbalancierten Drahtseilakt eines Seiltänzers. Eine Biografie (gr. βιογραφία, von βίος bíos „Leben“ und grafie … Deutsch Wikipedia
Biographie — Eine Biografie (gr. βιογραφία, von βíος bíos „Leben“ und grafie) ist die Lebensbeschreibung einer Person. Die Biografie ist die mündliche oder schriftliche Präsentation des Lebenslaufes eines anderen Menschen; ein Sonderfall der Biografie ist die … Deutsch Wikipedia
Eugene Francois Vidocq — Eugène François Vidocq – Portrait von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und … Deutsch Wikipedia
Eugène François Vidocq — – Porträt von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und … Deutsch Wikipedia